Unser Praxisteam

DIE ÄRZTE

Prof. Dr. med.
Hermann Locher
DR. MED.
Christopher Gebhard
DR. SC. MED.
THOMAS DYBALLA
Dr. med.
Thomas Ertmer
PD DR. MED.
Ricarda Seemann
Dr. med.
Myriam Andreas
Prof. Dr. med.
Hermann Locher

Prof. Dr. med. Hermann Locher studierte Medizin in Berlin, Tübingen und Rom. Die Facharztausbildung zum Orthopäden erhielt er am Wirbelsäulenzentrum Cuxhaven, an der Gemelli-Klinik in Rom, am Städtischen Klinikum Friedrichshafen und an der Argentalklinik in Isny/ Neutrauchburg. Er ist seit 1987 in Tettnang niedergelassen.
Dr. Locher ist wissenschaftlicher Koordinator der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM-MWE) und Gründungsmitglied der Interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische und unfallchirurgische Schmerztherapie (IGOST).
Er bildet Ärzte für die Qualifikation "Manuelle Medizin/Chirotherapie" in Deutschland, Österreich und Italien aus und ist wissenschaftlicher Direktor der ital. Gesellschaft für Manuelle Medizin und Schmerztherapie (AITODOMM).

Prof. Locher ist Mitglied der Autorengruppe "Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz" und Mitglied der Qualitätskommission Akupunktur Baden-Württemberg, sowie Vorsitzender der Schmerztherapiekommission der KV Baden-Württemberg. Er leitet die wissenschaftliche Arbeitsgruppe Manuelle Medizin in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und ist Präsident des MJC Manual Medicine der Europäischen Facharztvereinigung (UEMS).
Prof. Locher war 2005 Kongresspräsident des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin und 2013 Kongresspräsident der 61. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen in Baden-Baden (VSOU).
Seit dem Sommersemester 2011 ist er Lehrbeauftragter für Schmerzdiagnostik und -therapie sowie Manuelle Medizin an der Technischen Universität München (TUM, Klinikum Rechts der Isar) und seit 2017 hier Honorarprofessor für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Schmerztherapie.
Wissenschaftliche Publikationen

DR. MED.
Christopher Gebhard

Dr. med. Christopher Gebhard studierte Medizin an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Er ist Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Seine orthopädische und unfallchirurgische Weiterbildung erfolgte am Klinikum Memmingen sowie an der Vulpius-Klinik Bad Rappenau. Neben der Versorgung von allgemeinen chirurgischen und orthopädischen Krankheitsbildern legt Dr. Gebhard einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der nicht-operativen Behandlung von Sportverletzungen und Überlastungsbeschwerden. Er ist Mitglied der Gesellschaft für orthopädisch traumatologische Sportmedizin. Er hat die Zusatzausbildung zum orthopädischen Schmerztherapeuten. 
Das therapeutische Spektrum umfasst sowohl altbewährte als auch moderne Behandlungsmethoden wie die extrakorporale Stoßwellentherpie (ESWT) und Infiltrationen mit autologem konditioniertem Plasma (ACP) und Hyaluronsäure.

DR. SC. MED.
THOMAS DYBALLA
Dr. med.
Thomas Ertmer

Dr. Thomas Ertmer studierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie erfolgte im Stuttgarter Raum, maßgeblich am Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart bei Prof. Kinner und in der Orthopädischen Klinik Markgröningen mit Schwerpunkt Sportorthopädie. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) sowie im Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) und Mitglied der MWE. Er ist Mannschaftsarzt der Bietigheim Steelers in der Deutschen Eishockey Liga 2. Dr. Ertmer hat die Zusatzausbildung in spezieller Schmerztherapie.

PD DR. MED.
Ricarda Seemann

Dr. med. Ricarda Seemann studierte Medizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin und absolvierte anschließend Ihre Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité, wo sie schwerpunktmäßig traumatologisch sowie handchirurgisch ausgebildet wurde. Die Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin und Chirotherapie erlangte sie nach Kursen u.a. bei Dr. Lawall in Berlin und Dr. von Heymann in Hannover. Sie ist  Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin in Isny-Neutrauchburg, wo sie auch als Kursassistentin tätig ist, sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), wo sie sich in der AG Lehre für die Inhalte der studentischen Ausbildung engagiert. Sie ist außerdem Human Factors Trainer bei den IC-Kursen von DGOU und Lufthansa Aviation Training. Durch ihre Habilitation über Knochenheilungsprozesse an der Charité Berlin trägt sie den Titel Privatdozent und hat die Lehrbefähigung für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit Oktober 2022 arbeitet sie im Jobsharing mit Prof. Dr. Locher.

Dr. med.
Myriam Andreas

Dr. Myriam Andreas studierte Medizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Sie ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie war in der Unfallchirurgie an den Kliniken in Biberach und Tettnang als Funktionsoberärztin tätig und anschließend in der Hand- und plastischen Chirurgie in Markgröningen und der Universitätsklinik Ulm, wo sie die Zusatzqualifikation "Handchirurgie" erworben hat. Zur Zeit übenimmt sie die Vertretung für Frau Dr. Seemann und macht bei Prof. Locher die Ausbildung für die Zusatzbezeichnung "spezielle Schmerztherapie".

DAS TEAM UNSERER MEDIZINISCHEN FACHANGESTELLTEN

Maria Kolak, Praxismanagerin
Helene Dannecker
Carmen Domay
Namiye Önel
Marina Kraus
Kerstin Jandt
Johanna Mendel
Albina Rose
Patricia Baumgart
Nicole Kullik
Sabrina Kees, Auszubildende 3. Lehrjahr
Elise Weiss, Auszubildende 3. Lehrjahr
Maria Kolak, Praxismanagerin
Helene Dannecker
Carmen Domay
Namiye Önel
Marina Kraus
Kerstin Jandt
Johanna Mendel
Albina Rose
Patricia Baumgart
Nicole Kullik
Sabrina Kees, Auszubildende 3. Lehrjahr
Elise Weiss, Auszubildende 3. Lehrjahr
Cookie Hinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.

Mehr Informationen
Auswahl aktzeptieren

Ablehnen Alle Cookies akzeptieren